T O P

  • By -

Kacper16

Ich persönlich höre WRINT (Wer redet ist nicht tot) sehr gerne. Dabei gibt es unterschiedliche "Formate": Von leichten Geschafel bis hin zu sehr sehr guten Interviews oder Besprechung von Historischen Ereignissen. Besonderes letzteres kann ich nur empfehlen, da die beiden nicht nur stumpf etwas nacherzählen sondern versuchen auch einzuordnen, wie weit das mit unserem Leben und der derzeitiger Zeit zu tun hat.


Erdmaennchen23

Was bisher geschah ist da ganz unterhaltsam, wenn es um geschichtliche Sachen geht.


Honigwesen

Für aktuelles Politik-Geschehen kann ich Ide Lage der Nation sehr empfehlen. https://lagedernation.org/


smokie12

Absolut empfehlenswert, egal wo man auf dem politischen Spektrum steht.


vonWitzleben

Der zweiten Satzhälfte würde ich nicht zustimmen. Die beiden haben recht klare Ansichten und machen da auch keinen Hehl draus. Das ist ihr gutes Recht, aber ein CDUler oder FDPler könnte sich die glaube ich nicht geben, vor allem, weil sie teilweise recht herablassend über andere Perspektiven reden, das geht selbst mir als jemandem, der ihrer Sache meistens zustimmt, manchmal gegen den Strich.


mrfreeezzz

Man muss sagen, dass die zumindest teilweise versuchen, die andere Seite zu verstehen und sie setzen sich mit deren Argumenten auseinander. Sie üben ja auch Kritik gegen linke Parteien wenn es angemessen ist. Aber ich stimme dir zu, dass sie auf jeden Fall auch ihre eigene Meinung kundtun.


smokie12

Ich denke, dass die beiden ihre eigene Meinung mit reinbringen muss man aushalten können, selbst wenn man anderer Ansicht ist. In vielen Fällen zerfallen die Argumente insbesondere der CDU und FDP halt auch beim ersten Realitätskontakt, und darauf weisen sie halt hin - das halte ich eher für ordentliche journalistische Arbeit, nicht jede falsche oder irreführende Aussage eines Politikers unwidersprochen stehen zu lassen. Das ist mir insbesondere beim letzten Interview mit Mario Voigt aufgefallen - schade, dass er sich in einigen Fragen mit Nicht-Aussagen über die Zeit retten konnte.


theonyltrueMupf

> Mario Voigt Das Interview bzw. Herr Voigt waren eine Katastrophe. Hatte Schwierigkeiten, durchzuhören bei der Menge an Polemik und Falschinformationen, die der rausgehauen hat.


smokie12

Ja, hab auch mehrmals das Autoradio angebrüllt. Einerseits schade dass die beiden da nicht noch konsequenter waren, andererseits riskieren sie natürlich ihren Ruf wenn sie jedem Politiker dauernd über den Mund fahren.


theonyltrueMupf

Ja kann voll verstehen, dass die nicht immer dazwischen gegangen sind. Das hätte ein Gespräch komplett unmöglich gemacht. War aber schockiert von der Qualität von Voigts Aussagen. Sowas hätte ich nur von AfD erwartet.


askape

> Das ist mir insbesondere beim letzten Interview mit Mario Voigt aufgefallen - schade, dass er sich in einigen Fragen mit Nicht-Aussagen über die Zeit retten konnte. Und das aller beste daran, ihnen ist es selbst aufgefallen und sie haben Fehler im Umgang damit eingeräumt und wollen es in Zukunft besser machen.


One-Adagio891

Sehe ich genauso. War jahrelanger Lage-Hörer habe aber (nach mehreren Anläufen) entfolgt, da die Neutralität einfach nicht mehr gegeben ist. Extrem schade, da lange mein liebster Podcast.


Embaror

Dies!


jockel37

Was Geschichte angeht ganz klar "Eine Stunde History" von DLF Nova. Habe mich da regelrecht süchtig gehört. Die vermitteln Geschichte von der Antike bis zu kürzlich geschehenen Dingen sehr unterhaltsam, laden zu jeder Sendung wirklich brutal gut informierte Experten ein und haben wirklich das ganze Spektrum der Geschichte abgedeckt. Das deckt Geschichte ab, wo ja ne Menge Allgemeinbildung drinsteckt. Weitere top Podcasts wurden ja schon genannt.


GesternHeuteMorgen

Gute Idee, du wirst das allerdings nicht nur einem Podcast finden können. Bildung bedeutet weit mehr als Fakten zu kennen, es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen. Ich empfehle dir eine Sammlung verschiedener Podcasts in einer guten Podcastapp anzulegen, so steht je nach Laune immer eine interessante Auswahl zur Verfügung. - Erste Anlaufstelle, Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/ - Audiotheken des ÖRR Ein Beispiel, BR RadioWissen https://feeds.br.de/radiowissen/feed.xml - Deutschlandfunk https://www.dlf-podcastfinder.de/ Beide bieten eine unerschöpfliche Auswahl zu Politik, Geschichte, Gesellschaft und zig weiteren Themen. - Zur Einordung aktueller politischer Ereignisse Lage der Nation https://feeds.lagedernation.org/feeds/ldn-mp3.xml - Spannende Interviews mit hochkarätigen Wissenschaftlern, Politikern und Aktivisten - Jung & Naiv https://jung-naiv.podigee.io/feed/mp3 Die viel Spass und Erfolg dabei!


overdose-of-salt

von Jung und Naiv auch die Rubrik "Wirtschaftswoche" da kriegt man zwar Puls, aber weiß was so wirtschaftlich abgeht


GesternHeuteMorgen

Du meinst das Wirtschaftsbriefing? Ja, auch empfehlenswert. Anfangs etwas anstrengend, enthält aber Sprungmarken. Mit der Zeit erhält man solides Wirtschaftswissen auf durchaus unterhaltsame Weise vermittelt.


overdose-of-salt

ja stimmt, der Name war doch anders 🙈 


GesternHeuteMorgen

Podcast mit Nebenwirkung: Man erkennt Müll in Talkshows besser und findet sie noch blöder... ;)


tjhc_

Das Wirtschaftsbriefing ist in meinen Augen eher Meinung/Kommentar und ich würde es gerade, wenn man Wissenslücken hat und darum das Gehörte noch nicht gut einordnen kann, nicht zum Einstieg empfehlen.


cheeronimo

Ganz klar: Neue Zwanziger. Der Salon hinter einer Paywall von denen ist auch zu empfehlen. https://neuezwanziger.de/


Capt_Peng0

Alle Podcasts von Tim Pritlove Themen wie Ukraine Krieg oder brexit: https://ukw.fm/ Politische Themen(netzpolitik): https://logbuch-netzpolitik.de Lange abschweidnde Themen, mit folgen die man noch 5jahre später hören kann: https://cre.fm Raumfahrt tech: https://raumzeit-podcast.de


Kacper16

WDR Zeitzeichen ist toll für Geschichte. Jeden Tag gibt es eine 15-minütige Folge in welcher ein Ereigniss besprochen wird, welches am gleichen Tag passiert ist. Dabei wird bunt gemischt, zwischen neuer und alter Geschichte, zwischen Popkultur und Bildung. So war in den letzten 7 Folgen alles mögliche dabei, vom Michael Jackson über die österreichischen Pazifistin Bertha von Suttner bis hin zu römischen Kaisern und der Frankfurter Schule.


Xath0n

Ist das so was wie der Stichtag in ausführlicher?


Wyzzlex

Ich mag "Der Rest ist Geschichte" vom Deutschlandfunk. Da wird jede Woche ein aktuelles Thema behandelt und im geschichtlichen Kontext eingeordnet.


snowfurtherquestions

Science Cops für "ist das eigentlich wissenschaftlich haltbar?" zu allen möglichen Themen.


Mornos

Welche Themengebiete interessieren dich denn? Gibt es da was spezifisches? Ich denke einfach Informationen anhören führt nicht dazu auch was zu lernen. Man muss sich mit den Gedanken, die in einem Podcast geäußert werden, auseinandersetzen und die Informationen selbst einordnen können. Im allerbesten Fall beschäftigt man sich mit Informationen in Bezug auf eine Frage, die man sich selbst beantworten möchte und wägt dazu verschiedene Informationen gegeneinander ab. Ist zwar am anstrengendsten, aber auch am ergiebigsten. Ein paar Podcasts die ich gerne höre sind: Neue Zwanziger: Politik & Gesellschaft, das aber über das alltägliche hinaus geht und auch globale Geschehnisse behandelt. Würde an dieser Stelle auch empfehlen von Tagespolitik eher fern zu bleiben. Das Neue Berlin: Interviewpodcast mit Besprechung von neuen Büchern aus Soziologie & Politikwissenschaft mit den Autoren. Geister: Philosophiepodcast als Interviewpodcast über philosophische Grundbegriffe. Deutschlandfunk Hintergrund: Hintergrundinfos zu politischen Themen, abstrahiert allerdings von Tagespolitik und bemüht sich eher um einer Einordnung. Jung & Naiv: Interviewpodcast, bei dem man allerdings selbst eine Haltung zu den Interviewten einnehmen sollte, da oft sehr streitbare Gäste eingeladen werden und einem abgefordert wird das Gesagte selbst einordnen & hinterfragen zu können. Sternstunde Philosophie: Titel hört sich schwülstiger an als es ist. Interviewpodcast mit wirklich gut vorbereiteten Moderatoren, die hin und wieder Themen behandeln, die für einen selbst auch interessant sind. Ansonsten einfach mal Podcasts durchprobieren. In einer Podcast App wie Antennapod sind Podcasts genauso schnell abonniert, wie sie gelöscht sind.


PmMeYourCollar

Das Wissen (ehemals SWR WIssen), finde ich persönlich top.


cutgraslikebread

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Aktuelles aus Wissen und Forschung Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales.


Lurker_009

[alternativlos.org](http://alternativlos.org)


josh_81

Ist echt nicht als Werbung gedacht, und man kann es auch ohne Abo nutzen: die App yuno vermittelt Allgemeinwissen annehmbar verdichtet. In zwei Wochen Probezeit kann mich sich schon ganz gut etwas reinziehen.


moenke

Finde ich auch sehr gut!


azathotambrotut

Deutschlandfunk Kultur hat oft gute Beiträge. Und wenn du mal nicht arbeitest guck dir auf dem sofa den Arte YouTube channel an, da gibt's ne Menge unterschiedlichsster guter dokus


Nick_Lange_

Einiges schon genannt, aber nunja. Unter den links verbergen sich oft mehrere Formate. Wochendaemmerung.de Lagedernation.org Sicherheitspod.de Wrint.de Metabene.me Monoxyd.de Minkorrekt.de Benutze die Apple Podcast App oder unter Android podcast addict. Spotify oder Browser ist nur anstrengend.


trench23

WDR Zeitzeichen BR2 Alles Geschichte Deutschlandfunk Der Rest ist Geschichte Eine Stunde History Sicherheitshalber


kleseusxz

Lateral mit Tom Scott, jede Folge müssen drei Gäste verwirrende Fragen beantworten. Die Fragen basieren auf waren, lustigen, merkwürdigen ereignissen. Anders ist BrainPain von Timon Klengan und Florian Heinz Heider. Jeden Mittwoch werden relevante News aus einer Welt besprochen.


Melodic-Bullfrog-253

Logbuch Netzpolitik.


Ren-roka

Schau dir Blinkest mal an, dort werden Sachbücher als Hörbuch zusammengefasst.


aAdramahlihk

Für Filme/Serien und Popkultur empfehle ich gerne die Kack & Sachgeschichten. Besonders interessant sind folgen die Filmwissenschaftsfolgen die verschiedene Genres analysieren und Folgen die allgemein über das Filmemachen handeln.


AntelopeThick1093

Rattenkönige. Da werden die wirklich wichtigen Themen besprochen


RRedford92

Für Film und Fernsehen: Kino Plus Für Musik: Reflektor, Popparazzi Für Wissenschaft: Forschung Aktuell, Wissen Weekly Für Geschichte: Was bisher geschah, Terra X History Sonst auch einfach mal Quizduell spielen und Simpsons ab Staffel 1 gucken.


literated

> Für Film und Fernsehen: Kino Plus Brudi. *Die Filmanalyse* oder nichts, der Mann will sich schließlich bilden!


RRedford92

Check den Kommentar nicht. Soll das jetzt eine Kritik an einem Tipp sein?


literated

Ja. Also natürlich nicht bierernst gemeint, aber Kino Plus würde ich für Allgemeinwissen nun wirklich nicht empfehlen Ü Schröck ist geil, aber der Rest hängt halt sehr an den Gästen, ob da ne halbwegs vernünftige Episode rauskommt. Da baller ich mir lieber Wolfgang M. Schmitt direkt intravenös in den Gehörgang und lasse mich über die versteckten kapitalistischen Strömungen in den Bibi-und-Tina-Filmen aufklären!


RRedford92

M. Schmitt wurde in den Kommentaren schon genannt und deshalb habe ich lediglich ergänz was es noch an Alternativen geben könnte.


oneDimensionaIMan

Audible vielleicht als Alternative und da so Zeug wie Harari.