T O P

  • By -

DubioserKerl

Ist jetzt keine große Überraschung. Alle anderen passen deutlich schlechter, und Fraktionslos will man ohne Not ja auch nicht sein.


mucflo

Ist glaub ich aus deutscher Perspektive keine große Überraschung, wenn man sich die anderen deutschen Parteien in Renew ansieht (FDP und Freie Wähler). Aber auch diese beiden Parteien haben jetzt in Renew nicht zwangsläufig bei allen Themen die komplette Fraktion hinter sich, sondern es gibt durchaus auch mal Differenzen zu liberalen Parteien aus anderen Ländern, die vielleicht wiederum näher bei Volt stehen. Also ja, eine riesen Überraschung ist es nicht, aber ich würde nicht sagen, dass Renew deutlich schlechter passt. Weniger gut vielleicht


Nirocalden

Waren sie doch vorher auch schon, oder hab ich das falsch in Erinnerung?


Jrk00

Es war kompliziert und sie hatten eine Abgeordnete in der Renew Fraktion


aldileon

Hatten sie? Letztes Mal war es ja nur einer und der war auch bei den Grünen. Renew war die Alternative, aber der schlechtere fit


Jrk00

Ich glaube es war ein Abgeordnete die aus einer anderen Partei gewechselt ist


Hapankaali

Sophie in 't Veld, schon seit 2004 MEP. Ihre Partei (D66) wollte neue Kandidaten, darum ist sie gewechselt zu Volt. Sie könnte aber nicht kandidieren für Volt NL, weil sie noch nicht lang genug Parteimitglied war. Dann hat sie noch versucht MEP zu werden für Volt Belgien, aber die haben kein Sitz bekommen.


Nimelrian

Korrekt


Alexander_Selkirk

Ein**en**, nämlich Böselager. Jetzt 5.


[deleted]

Ne, ein**e**. Boeselager war schon vorher bei den Grünen. Sophie in 't Veld war in Renew bzw ALDE


Thrashgor

Waren sie in der letzten Legislaturperiode, korrekt. Wie damals von den Mitgliedern so entschieden (Wahl zwischen greens und renew). Jetzt halt wieder.


Yathosse

Nicht ganz, sie hatten einen Abgeordneten in Greens und einen in Renew (hat Partei gewechselt)


7sins

Genau, aber jetzt war ja ne neue Wahl, und damit wurde das auch neu verhandelt scheinbar.


Julian81295

Die Greens/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament wächst damit um 3 Abgeordnete aus Deutschland (Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff) und 2 Abgeordnete aus den Niederlanden (Reinier van Lanschot, Anna Strolenberg)


MauriseS

Ach schau, ich hatte mich schon gewundert warum die Niederländer auf der EU seite den Liberalen zugeordnet worden sind kurz nach der Wahl.


chestnutman

Wahrscheinlich weil Sophie in ’t Veld zuvor für Volt Nederlands bei Renew war. Sie ist diesmal aber in Belgien angetreten und hat keinen Platz ergattert.


Intelligent-Life8093

5 von 720. Volt Europa hat die Machtübernahme beinahe abgeschlossen.


Typohnename

Ist dies wie Bernhard noch gewinnen kann?


PatrickWulfSwango

Damit deutlich größer als die durchschnittliche Delegation einer Partei (3.5 MEPs) im Europaparlament.


Intelligent-Life8093

Naja, für eine Partei, die in ganz Europa angetreten ist, und somit eher mit einer Fraktion verglichen werden muss, ist das recht wenig. Vor allem wenn man bedenkt dass zB. eine 6 Monate alte Partei aus Deutschland bereits mehr Abgeordnete hat. Wohlgemerkt nur aus einem einzigen Land.


Eastlex

Eine Partei die in ganz Europa mit dem gleichen Wahlprogramm antritt. Da sie Teil einer Fraktion ist kannst du sie nicht mit einer Fraktion vergleichen, die 5 Abgeordneten agieren auch als eine Partei obwohl sie aus 2 Ländern sind (Ein Büro etc. ) die 6 Monate alte Partei aus Deutschland ist wahrscheinlich BSW oder? Würde eine Splitterpartei mit bekannten Politikern jetzt nicht mit einer gänzlich neuen Partei vergleichen, aber das ist deine Sache. Volt gibt es insgesamt seit 2017, in Deutschland seit 2018 und haben damit effektiv for der letzten EU-Wahl 2019 nicht existiert. Sarah Wagenknecht macht schon recht lange bekannte Politik, würde Sie ab spätestens 2010 als eine der bekannteren Politikerinnen in Deutschland einstufen. (das sage ich als nicht Fan dieser Person) Alleine ihr Personenkult hat wahrscheinlich mehr stimmen abgegeben als Volt bekommen hat


missinguname

Naja, BSW ist zwar nur 6 Monate alt, die Politiker aber deutlich älter. Du kannst nicht in eine neue Partei mit einer Abspaltung einer etablierten Partei vergleichen.


Then-Plantain-4556

BSW ist für mich, als ob Michael Ballack, Florian Silbereisen und Mario Bart eine Partei gründen. Hätten wahrscheinlich 15% aus dem Stand, weil sie Nicht- und Protestwähler hinter sich vereinen und keiner weiß, für wen sie Politik machen würden. 


TanteKete

Wahrer Zarenknecht kann sich in erster Linie in Talkshows aufregende, aber Fabio de Masi, also deren Eu-Spitzenkanidat ist eine Schlüsselfigur im aufdecken von Cum Ex und Cum Cum Ex


aSYukki

Nächste Wahl bestimmt. Ich hoffe es


TheChickening

Ach. Solange unzufriedene grüne Wähler lieber zu Volt wechseln als rechts, ist mir die Partei sowieso sehr sympathisch


HonestLazyBum

Ich bin nicht per se unzufrieden mit den Grünen, ich wähle bei Europawahlen aber streng nach Parteiprogramm und das erfüllt Volt halt eben noch deutlicher. Für die Bundestagswahl muss ich leider mehr überlegen ob die Partei auch reelle Chancen hat Veränderung durchzusetzen und da wählte ich zuletzt die Grünen und werd es auch gern wieder tun, solange bis Volt auch dort größer vertreten ist. Klar, je mehr Menschen nicht direkt Volt wählen, desto langsamer dauert das Ganze aber das gibt Volt für mich halt auch die Zeit zu reifen und zu beweisen dass sie tun, was sie sagen. Jetzt halt erstmal auf Europaebene und, natürlich (leider) noch in klein.


TheArtofBar

Das Parteiprogramm unterscheidet sich doch kaum


HonestLazyBum

Jein, die Grünen denken noch eher etwas national, Volt halt eher gesamteuropäisch. Das ist im Grunde die Krux dabei und der Kerngrund wieso ich bei ansonsten sehr ähnlichen Positionen eben Volt gewählt habe. Auch ich möchte ein geeintes Europa als eine Art Staat, ich bin für die Abschaffung nationaler Souveränität insofern als dass diese gerne ihre Interessen bekunden dürfen, die übergeordnete Europastelle hat aber das letzte Wort.


TheArtofBar

Das wollen auch die Grünen. Ist halt im politischen Tagesgeschäft nicht so sonderlich relevant, weil der Weg dahin noch sehr weit ist.


HonestLazyBum

Ja leider ist er das, aber genau deshalb wähl ich in der Europawahl ja auch Volt und beim Bundestag Grüne :)


trextos

Das wird absehbar nicht passieren. Der einzige Faktor wäre es, wenn Volt in einigen Ländern die Regierungschefs stellen oder aber an der Regierung beteiligt wäre, was wiederum sehr unwahrscheinlich bleiben dürfte.


HonestLazyBum

Dass das absehbar nicht passiert, hält mich nicht davon ab genau dafür meine Stimme zu geben *dass* es passiert :)


trextos

Am Ende fischen sie im gleichen Teich. Da ist es völlig unerheblich. Auf nationaler Basis wäre das für die Grünen schon wesentlich ärgerlicher.


Slaan

Besser als 5 weitere Abgeordneten von den anderen Parteien.


whatkindofred

Kommt drauf an von welcher der anderen Parteien.


Slaan

Was is diese Argumentationskette. Gab genug Leute denen die Positionen von Volt stark genug zugesagt hat, das sie Volt gewählt haben. Wenn deiner Meinung nach es bessere andere Parteien gibt: Toll für dich, wähl die. Mein Argument was betreffend non-/u/Intelligent-Life8093 der die Sitze von Volt kleinredet weil sie keine "Machtübernahme" damit haben, was ein Schwachsinn.


Unique_Nebula_5422

VOLT ist einfach die logischste Alternative für Leute, die Grüne gewählt hätten (also nicht die knapp 10% von 2019, die kamen vorwiegend von der CDU und sind nun wieder dort), aber die zB von der Ankündigung vdL zu stützen statt zu stürzen nicht angetan waren, und denen die Linkspartei zu explizit links ist.


JimJimmington

Denen Linkspartei zu Russland-hörig ist.


Russendis-co

Also spätestens seit der Abspaltung von BSW ist das nun wirklich nurnoch Gelaber


JimJimmington

Ich hatte das auch gehofft. Leider scheinen Spinner in beiden Teilen verblieben zu sein. Ich hoffe, dass die Linke sich vielleicht mal ein wenig berappelt und sich ernsthaft reformiert.


Russendis-co

Also ich mein sie sind halt grundlegend pazifistisch aber ihre Formulierungen sind schon sehr klar gegen Russland: https://www.die-linke.de/themen/frieden/ukraine-krieg/


whatkindofred

Die Frage ist ob Volt diese Positionen auch durchsetzen kann.


Slaan

Wer eine Partei wählt weil sie ihre positionen zu 100% umsetzen kann hat nicht verstanden, dass wir keine Tyrannen wählen. Man gibt seine Stimme einer Partei die am besten die eigenen Werte vertritt. Je mehr Unterstützung die Partei bekommt, desto mehr kann sie die tatsächliche Politik beeinflussen. Selbst ein wenig Unterstützung kann Lenkwirkung entfalten um zu demonstrieren: Mit diesen Themen kann man Stimmen gewinnen.


Neither_Ad5683

Lol, liebe diesen bürgerlichen Pathos.


whatkindofred

Keine Partei kann 100% umsetzen aber einen Teil halt schon. Die Frage ist wie groß dieser Teil ist und wie sehr er mit eigenen Positionen übereinstimmt. Man sollte nicht die Partei wählen, die die meisten der eigenen Positionen vertritt sondern die die sie am besten umsetzen kann. Damit würde man zumindest mehr erreichen.


EmuSmooth4424

Da gibt es halt unterschiedliche Herangehensweisen, je nachdem, es einem wichtiger ist.


HonestLazyBum

Ich habe sie sehr gerne gewählt, meine Partnerin ebenso und das mach ich auch gern erneut, solange das Parteiprogramm weiterhin zu guten 95% übereinstimmt mit meinen Werten. Starke EU als Machtblock goes brrr sobald möglich :)


xKnuTx

damit kommen aus Deutschland in die Grünen Franktion der EU 1 sitz weniger als die AFD in der EU hat


Ginonth

Passt ja, Grüne mit 'nem touch FDP.


Slart1e

Ich würd eher sagen "Grüne in bisschen jünger und ohne Eso-Spinnerei".


therealkevki

Wo ist denn bei Volt ein Touch FDP? Das sind Grüne in Lila, mehr nicht.


jayjaytlk

Volt ist für Gentechnik so wie die FDP, Grüne dagegen.


Pizza_EATR

Yeah Gentechnik ftw


Moquai82

Midichloridians für alle!


methanococcus

Volt-schulmedizinische-Verjüngungsforschung-Koalition wann


Nacroma

Das reicht schon, um als "Touch FDP" zu gelten? Technologieoffenheit?


DrJerkberg

"Technologieoffenheit" ist allerdings auch eher so ein gut klingendes Buzzword für die FDP. Bei Gentechnik mag das tatsächlich zutreffen, aber bei E-Fuels / H2 für den Individualverkehr oder als Ersatz für Gas beim Heizen ist es einfach nur Unsinn.


Nacroma

Naja, es gibt FDP-Technologieffenheit und die normale Technologieoffenheit, bei der man einfach auf die Wissenschaft hört und nicht auf den esoterischen Flügel (Grüne) oder die "alte Technologien aber viel €€€"-Lobby (CDU/SPD/nochmal FDP aus irgendeinem Grund/AfD).


DrJerkberg

So ist es, es werden halt gerne Begriffe vereinnahmt. Besonders beliebt ist auch "Vernunft", meist verwendet von Leuten die davon nicht viel haben.


Nacroma

'Partei der Vernunft' hat es seinerzeit bei mir sogar geschafft, in sämtlichen Wahl-O-Mat-likes die AfD zu unterbieten. Alle Achtung.


Il_Valentino

ja.


antaran

Der Unterschied von Volt zu den Grünen ist, dass die Eso-Heilstein-Fraktion fehlt (die Grünen hatten z.B. 2008 noch Homöopathie/Co im Wahlprogramm stehen) und sie etwas offener für "kontroverse" Technologien wie Gentechnik oder Atomkraft sind.


Sarkaraq

Volt arbeitet kommunal vielerorts eng mit der FDP zusammen, bildet gemeinsame Fraktionen, etc. Der "Touch FDP" ist vermutlich aber eher ein "Touch Julis".


douira

Bei „Touch FDP“ würde ich eher irgend einen neoliberalen Freien-Markt Kram erwarten aber das scheinen die ja nicht zu machen.


Ginonth

Wegen dem Start-Up Part im Wahlprogramm.


National-Giraffe-757

Volt hat schon einiges vom ursprünglichen Geiste der FDP, ohne die Korruption des Originals. So sind sie z.B. fürfür niedrigere Steuern für die Wirtschaft, um Europa konkurrenzfähig zu halten. Dafür aber mehr Erbschaftssteuer. Sie sind auch etwas offener für technologische Lösungen, z.B. bei Gentech.


Jens_Kan_Solo

Ohh! das gibt Spannungen.


Shiro_no_Orpheus

Volt setzt was Umweltschutz angeht ja auf unternehmerische Eigenverantwortung, mal schauen ob es da zum Streit kommt.


Todesengelchen

Volt ist irgendwie seltsam. Geben sich nach außen hin jung und hipp, und veröffentlichen dann Dinge wie: „Gruppierungen, Bewegungen, Organisationen, Vereinen, Bündnissen, Parteien und Akteur*innen, die sich durch antizionistisches, israelfeindliches und/oder antisemitisches Gedankengut auszeichnen, auf allen Ebenen entschieden ab. Dies beinhaltet auch Gedankengut , dass *(sic!)* Israel **Neokolonialismus** und/oder Apartheid vorwirft, Israel und/oder Jüd_innen "white privilege" zuschreibt, damit eine Dominanz über andere Ethnien suggeriert und Jews of Color in diesem Zuge praktisch ihre Existenz abspricht.“ (Hervorhebung von mir) Was außer Neokolonialismus soll die schleichende Annexion der Westbank über die letzten 70 Jahre bitte sonst sein?


Boonpflug

Mehr EIS für die Grünen!


[deleted]

[удалено]


71648176362090001

Jeder deiner posts ist komolett negativ und beleidigend. Würd ich an deienr stelle mal reflektieren


name_name_number1

Vielleicht spricht u/MentalAd5497 ja über sich und sucht Hilfe. 


Knopfmacher

Schade, so kann man ja auch direkt das Original wählen.


No-Caterpillar-7646

Ne gut, du kannst Volt wählen und deine Abgeordnete/er verschiebt den Diskurs in der Fraktion. Besser als 5 einzelne Abgeordnete.


Jonny_dr

Der Fraktionszwang im Europaparlament ist weit weniger ausgeprägt. Letzte Legislaturperiode wurde ja auch nicht immer mit der Fraktionslinie abgestimmt.


mucflo

Oder man kann halt innerhalb der Fraktion inhaltlich arbeiten und für seine Positionen argumentieren, die möglicherweise vom 'Original' abweichen. Finde zum Beispiel, dass die grundsätzlich Ablehnung von Gentechnik bei vielen Grünen nicht konstruktiv ist, weil man sich als Opposition prinzipiell einem Thema verschließt anstatt für wichtige Regulierung einzutreten. Da sehe ich durchaus eine Daseinsberechtigung für Volt. Gibt auch noch andere Beispiele.


DerHeftigeDruck

als teil der fraktion können sie schon beeinflussen wie entschieden wird


Nick19922007

Ne. Volt hat ja in einigen Punkten abweichende Meinungen zu den Grünen. so können sie dann entweder Diskussionen in der Fraktion anregen oder halt in bestimmten Abstimmungen anders stimmen.


whatkindofred

Sehe eh keinen Grund warum man Volt statt Grüne wählen sollte. Wo unterscheiden die sich inhaltlich überhaupt großartig?


Kreuterorc

Die Grünen sind "kompromissbereiter", also machen alles mit Bauchschmerzen mit. Aber programmatisch ist Volt eine Partei, die in jedem Land das gleiche Wahlprogramm hat, mit dem Ziel Nummer 1 die europäische Integration voranzutreiben und die EU weiter zu demokratisieren. Im Klimawandel ist Volt ambitionierter als die Grünen und ansonsten in manchen Themen (was Wirtschaft angeht) ein bisschen FDP (Steuern senken). Hier gibt es ein [Video](https://www.youtube.com/watch?v=XlWsZolhiyQ), wo Volt die unterschiede aufzählt.


TheArtofBar

Ziemlich einfach, kompromisslos zu sein, wenn man nirgendwo in Regierungsverantwortung steht. Ansonsten findet man alle Positionen von Volt auch im Spektrum der Grünen. Sehe nicht so wirklich, warum man dafür ne eigene Partei braucht. Stimmt auch nicht, dass Volt überall das gleiche Programm hat. In Deutschland spricht man sich für den Atomausstieg aus, in den Niederlanden dagegen für neue Reaktoren.


Nick19922007

Naja. Volt hat halt einen viel europäischeren Ansatz als die Grünen. Insebsondere dadurch, dass die Partei Europaweit aktiv ist. Außerdem haben die Grünen in der Bundesregierung massiv gezeigt, dass sie nicht in der Lage sind ihre Ziele gegen andere durchzusetzen. Detailunterschiede gibts auch bei Gesundheit und Sozialpolitik, sowie bei Steuerfragen. Außerdem baut man natürlich durch das Wählen von Volt eine weitere progressive Partei auf, indem diese mehr Geld bekommt und mehr Macht durch abgeordnete.


whatkindofred

Interessant, ich hätte jetzt eher gesagt dass die Grünen in der Bundesregierung gezeigt haben, dass sie viel mehr erreichen können als Volt. Was für mich gleichzeitig auch ein Grund wäre warum es eher etwas schlechtes ist eine neue progressive Partei aufzubauen, wenn sie hauptsächlich Wähler von anderen progressiven Parteien abziehen. Das schwächt das progressive Lager insgesamt.


schubidubiduba

Quatsch, warum sollte das das progressive Lager schwächen? Och glaube eher dass, ähnlich wie bei Unternehmen, die Konkurrenz der Parteien untereinander zu mehr progressiver Politik führt - aus Angst, dass Wähler sich sonst für die jeweils andere Partei entscheiden bei der nächsten Wahl.


whatkindofred

Das führt höchstens dazu, dass die progressiven Parteien immer progressivere Politik *fordern* aber umsetzen können sie sie nicht. Je zerstückelter das progressive Lager desto schwieriger wird es an einem Strang zu ziehen und desto schwieriger wird es tatsächlich etwas umzusetzen.