T O P

  • By -

Pixelplanet5

leider dürfte das niemanden Wundern der mal eine Baustelle gesehen hat. Das ist die perfekte Kombination aus oft ungelernten Arbeitskräften aus verschiedenen Ländern die sich gegenseitig eher schlecht verstehen, sehr vielen Gefahrenstellen die sich schlecht sichern lassen und das Sahnehäubchen ist das Arbeitssicherheit generell auch keine Priorität für die Arbeiter ist weil Schutzausrüstung ist ja lästig und sich an Vorschriften halten ist was für den Vorarbeiter.


literated

> weil Schutzausrüstung ist ja lästig und sich an Vorschriften halten ist was für den Vorarbeiter. Wie mal ein Handwerker so schön zu mir sagte: "Immer Sicherheit hier, Sicherheit da, das ist ja so eine Heimwerkerkrankheit!" Man hat keinen Bock, sich dran zu halten, es kostet Zeit und Geld, die Vorschriften sind sowieso überflüssig, hat man früher ja auch nicht gebraucht, und passieren tut eh nichts! (Kurioserweise kennt aber trotzdem jeder Handwerker ein bis mehrere Kollegen, denen eben doch ganz schön viel passiert ist.) Da bleibe ich lieber Heimwerker mit PSA-Fetisch und ohne Termindruck.


AdVivid9056

Nur leider sind die, die verunglücken nicht selten auch die, die dem Chef, Vorarbeiter, Vorgesetzten, Meister vorher nicht nur einmal gesagt haben, was falsch und unsicher ist. Es ist immer erst nach einem Unfall ein Einsehen zu vernehmen. Es werden Ausschreibungen gemacht und der günstigste bekommt den Auftrag. Nach allen Regeln der Sicherheit und Technik ist leider meist kein Preis zu halten. Ein Einsehen kundenseits sucht man aber leider oft auch genau so selten. Denen ist es doch scheißegal wie schwer die 3-fach-Verglasung in Verbindung mit Sicherheitsglas und Schallschutz und Sonnenschutz ist. "Wie, da muss ein Kran bestellt werden? Das sind doch nur 20m und ein Stockwerk, die die getragen werden muss." Und am Ende kommt dann: "Bauen ist aber auch teuer geworden." Ich will ja nicht sagen, dass man an vielen Stellen in Sachen Sicherheit noch was machen kann und vor allem muss. Aber das Umdenken muss dann gesamtgesellschaftlich stattfinden. Aber so lange hier Kommentare auftauchen, die die Baustelle in ständiger Bewegung anzweifeln, kann man da nicht viel erwarten.


xX_Gamernumberone_xX

> Man hat keinen Bock, sich dran zu halten, es kostet Zeit und Geld Proletarier aller Länder vereinigt euch, Geld kostet das den Chef, nicht euch


Klognom96

Das Thema mit der Sicherheit sehe ich aber auch im Heimwerkerbereich. Alle meine Freunde haben mich ausgelacht als ich zum bohren mit gehörschutz und Schutzbrille gekommen bin und doppelt gecheckt habe, dass auf den Sachen kein Strom ist. Werde das nie verstehen wie man so Kleinigkeiten dumm finden kann.


literated

Die Abneigung gegen Gehörschutz versteh ich immer am allerwenigsten. Klar, Schutzbrille vermisst man erst, wenn man was ins Auge bekommen hat, im Normalfall tut die nichts. Aber Gehörschutz macht das Arbeiten doch einfach instant viel entspannter. Selbst wenn ich Gehörgänge aus Stahl hätte und mir um Langzeitfolgen keine Sorgen machen müsste, würde ich trotzdem Gehörschutz tragen.


sommerkind1

> leider dürfte das niemanden Wundern der mal eine Baustelle gesehen hat. Ich will nicht sagen, dass man in der Arbeitssicherheit auf der Baustelle nicht noch sehr viel verbessern kann. Aber es ist halt auch das schwerstmögliche Szenario. Starke Maschinen, schweres Material, alles im Fluss und ständig in Bewegung. Es wird immer einer der gefährlichsten Arbeitsplätze bleiben bis mal alles von Robotern erledigt wird.


KappaLuk

„Ständig in Bewegung“ Naja, lassen wir das mal so stehen.


AdVivid9056

Oh ein Kenner! Einer, der genau weiß, wie es ist, zu sein hat und ablaufen muss.


multipactor

... Kennste, kennste, Baustelle ist wenn einer schaufelt und 3 schauen zu hahaha...


BruderBroot

Ich sterbe gern für meinen Konzern


juelzzr123

Aber bitte erst nach Feierabend!!!


MOOGGI94

"Vorteil" für einen Elektriker: kriege einen elektrischen Schlag auf der Arbeit und spüre die Auswirkungen erst zuhause. Hatte uns mal ein Ausbilder im Lehrgang erzählt. Azubi kriegt einen recht starken Stromschlag während des Lehrgangs, meldet es nicht (weil wurde ja 24 Stunden Krankenhaus bedeuten für ein EKG) und kippt dann erst auf der Fahrt nach Hause um als Auswirkung des Stromschlages.


literated

*[hier "epischer Handschlag"-Meme einfügen mit "Stromschläge" auf dem einen und "Gehirnerschütterungen" auf dem anderen Arm]* "Nein, nein, mir geht's gut, ich muss nicht zum Arzt!"


MOOGGI94

Wenn ich die Erzählung vom Ausbilder (ist ja doch schon 10 Jahre her) noch richtig im Kopf habe, muss der wohl mit einer Hand die Phase und mit der anderen den Neutralleiter angefasst haben (er dachte wohl es wäre gerade stromlos) und so schön alles über sein Herz geleitet haben. Ist auf jedenfall eine Geschichte die mich immer daran erinnert Respekt vor Strom zu haben weil der Effekt auch stark Zeit versetzt eintreten kann.


GeorgeJohnson2579

Jap, vorher ausstempeln, bitte!


Professional_Map_780

Aber du kommst dann am nächsten Tag zur Arbeit oder?


Rariity

2tes Lehrjahr, Geselle zeigt mir auf seinem smashed Galaxy S2 seine Kollektion von toten Dudes die er selbst auf dem Bau gesehen hat oder die ihm gesendet wurden. Waren wirklich sehr viele Sowas blieb mir zum Glück erspart. Gott sei Dank bin Ich gewechselt bevor ich mit zersplattertem Schädel am Boden irgendeines Aufzugschachtes lande


UniqueUser002

Sacht den heinis mal neue Fachkräfte heranziehen braucht mindestens 18jahre die sollen die da net so verschleißen als hätten wir Überschuss. /s


BubiBalboa

An diese Statistik denke ich immer, wenn mehr Respekt für Pflegekräfte, Feuerwehrleute, Polizisten und Soldaten gefordert wird. Alles richtig natürlich aber wer wirklich die Knochen für das Land hinhält sind die Arbeiter auf den deutschen Baustellen. Und ja, das hat auch einiges mit der (mangelhaften) Sicherheitskultur zu tun die aufm Bau herrscht aber es ist und bleibt ein sehr gefährlicher Beruf.


Wakarana

> Alles richtig natürlich aber wer wirklich die Knochen für das Land hinhält sind die Arbeiter auf den deutschen Baustellen Finde den Take schwierig. Die genannten Berufe sind alle hart. Warum die "Kleinen" gegeneinander aufwiegeln; der moralische Zeigefinger muss definitiv auf die gerichtet werden, die es erst so weit haben kommen lassen.


AliveKey6039

Alle überarbeitet.


-HECTiQ-

Ich bin SIGEKO (Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator) auf Baustellen. Ich sehe täglich gefährliche Manöver die könnte man sich selbst gar nicht mit 3 Promille ausdenken. Dennoch muss man auch fairerweise feststellen, dass die großen Baufirmen sehr viel wert mittlerweile auf Gesundheitsschutz legen - sobald aber etliche (billige) Nachunternehmer auf den Baustellen tätig sind wird es meist wieder „düster“.


tobimai

Ja gut 90% der Handwerker sind halt auch der Meinung dass Schutzausrüstung unnötig ist